Die MZ ES 125/1 & 150/1 Trophy –...

MZ ES 125/1, 150/1

Passende Nachbauten bei MMM

Die MZ ES 125/1 & 150/1 Trophy – runderneuert und bereit für den Erfolg

 
Zur Leistungssteigerung der Motoren ab 1969 wurden Veränderungen der Ansauganlage, des Auspuffs sowie der Steuerzeiten und Verdichtung durchgeführt. Eine Abdeckung des Vergasers war nun nicht mehr vorgesehen und wurde entfernt. Zur optischen Aufwertung wurde die Auspuffanlage in ihrer spitzen Form durch einen abgeschrägtes Auspuffendstück ersetzt.

Aufgrund der insgesamt 6 Siege inklusive Erhalt der World Trophy bei der internationalen Rennveranstaltung Six Days wurde die erneuerte und verbesserte MZ ES 125 / MZ ES 150 jetzt als MZ ES 125/1 Trophy / MZ ES 150 /1 Trophy bezeichnet und am Tank mit diesem Schriftzug versehen.

Die MZ ES 125/1 & 150/1 Trophy – Ingenieurskunst trifft die 70-er Jahre

Die verbesserten Modelle der ES Trophy Baureihe waren mit wenigen Änderungen Grundlage für die MZ ETS 125/150, die parallel zur Produktion der ES-Modelle ab 1970 gefertigt wurde. 1973 erhielten beide Trophy-Modelle ein sportlicheres Outfit durch neue Farbvarianten, offenliegenden Federbeinen und der deutlich flacheren Sitzbank, die bereits von der TS bekannt war. 1977 schließlich fand eine letzte Verbesserung der Motoren statt, bevor die Produktion der kleineren ES-Baureihe im selben Jahr komplett eingestellt wurde.

Die Technik der MZ ES 125 & MZ ES 150


Mit insgesamt 16 Produktionsjahren ist die ES-Baureihe nicht nur die am längste produzierte Modellreihe von MZ, sondern auch die meistverkaufte. Genaue und belegbare Aussagen zu der Gesamtanzahl von Maschinen, die von MZ hergestellt worden sind, sind nicht belegt. Fachmagazine beziffern die gesamte Anzahl auf knapp 500.000 Stück.
Somit zählt diese Modellreihe zu den am meisten produzierten Motorrädern weltweit.

Technisches Datenblatt

MZ ES 125/1 Trophy

MZ ES 150/1 Trophy

Leistung

10 PS / 7 kW

Bei 6300 min

11,5 PS / 8 kW

Bei 6000 min

Höchstgeschwindigkeit

100 km/h

105 - 110 km/h

Bohrung

52 mm

56 mm

Hub

58 mm

58 mm

Hubraum

123 cm³

143 cm³

Verdichtungsverhältnis

9 : 1

9 : 1

Leergewicht

115 kg

115 kg

Tankinhalt

12 Liter

12 Liter