NSU Ersatzteile
Die Motorräder von NSU
Die deutsche Motorrad-Geschichte ist bekannt für ihre hervorragende Ingenieursleistung und zuverlässige Technik, aber auch dafür,dass es viele verschiedene kleine Marken nebeneinander gab. NSU gehört definitiv nicht zu diesen kleinen Marken, ganz im Gegenteil.
Heute sind die Motorräder von NSU nicht mehr so oft auf den Straßen zu sehen, doch es tut sich was.
Die Oldtimer-Gemeinde hat schon lange die Liebe zum motorisierten Zweirad aus Neckarsulm entdeckt. Einzig die Frage „Wo bekomme ich Ersatzeile für NSU Motorräder her“ braucht man sich nicht zu stellen, denn bei Motorrad Meister Milz werden Sie fündig.
Ein Blick in die Geschichte der NSU Oldtimer Motorräder
Ab dem Jahr 1901 wurde ganz in der Nähe von Heilbronn das erste „Neckarsulmer Motorrad“ gebaut.Genau mit diesem Motorrad begann die spannende Geschichte eines der bedeutendsten deutschen Motorrad-Herstellers, der „NSU“.
Schon bei der Gründung im Jahre 1873 begann man erst mit der Produktion von Strickmaschinen und Fahrrädern.
Mit der immer größer werdenden Nachfrage nach motorisierten Zweirädern formierte sich das Unternehmen immer stärker um und fokussierte sich auf Motorräder und Kraftwagen. Schon 1913 sind NSU Motorräder die meist exportierten auf der Welt und beliebte Gefährten von Russland bis Brasilien.
Die Kriegsjahre und die NSU Werke
Die beiden folgenden Weltkriege führten bei den NSU Motorradwerken zu allerlei Neuentwicklungen. Das Erfolgsmodell der späten Zwanziger, der sogenannte „Neckarsulmer Traktor“, (Modell 501 T bzw. 501 L) wurde in einer Stückzahl von 13.605 gebaut. Dank britischer Einflüsse wurden erhebliche Änderungen der Grundkonstruktion der Motorräder vorgenommen.Sowohl Rahmen, Fußschaltung und Kickstarter wurden verändert. Daraus gingen die supersportlichen Motorräder NSU 500 SS, NSU 600 SS und die Serienmodelle NSU 201, 251, 351 OT und die 501 bzw. 601 OSL hervor. Der Verkaufsschlager der dreißiger Jahre, die NSU QUICK wurde knapp 240.000 Mal gebaut und mobilisierte das Volk. Auch der Motorrad-Hersteller NSU musste in den Kriegsjahren seine Produktion auf Rüstungsgüter umstellen. In diesen Jahren wurde das bekannte Kettenkrad gebaut. Das robuste Fahrzeug ist eine Mischung aus Motorrad und Kettenfahrzeug. Die NSU-Motorräder waren schon immer für ihre ausdauernde und sportliche Technik bekannt. Die leichte Bauweise und meist aerodynamische Silhouette führten dazu, dass schon früh große Rennerfolge gefeiert werden konnten. Auch der Neustart, nach Ende des Zweiten Weltkrieges, gelang der Weichenstellung in Richtung Sportlichkeit und dem Ziel wieder Rennerfolge zu feiern. Dank der Wiederaufnahme der Produktion von NSU Quick, NSU 125 ZDB und NSU 251 OSL konnte NSU in Bezug auf die Motorräder seine Ziele wieder schnell erfüllen. 1949 landeten die Neckarsulmer Ingenieure einen echten Wurf und brachten die NSU FOX 101 OSB mit Einzylinder-Viertaktmotor auf den Markt. Drei Jahre später folgte die Zweitakt-Variante der NSU FOX. Auch das ist für NSU Motoräder nichts Untypisches. Um sich verschiedenen Bedürfnissen anzupassen und unterschiedliche Kunden auf der Welt bedienen zu können, boten die NSU-Werke Zweitakt- und Viertakt-Motorräder an. Die erfolgreichen Exporte katapultierten das Unternehmen an die Spitze der bekanntesten Motorradmarken.
Der große Aufschwung und der Niedergang von NSU
Neben den bekannten Klassikern wie der NSU Max oder der NSU Lux gibt es eine Reihe weiterer NSU-Modelle, die in der deutschen Motorradgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt haben. Besonders die NSU Prima, NSU Konsul, NSU Quick, NSU Maxi und NSU Pony 201 ZD trugen zur Vielseitigkeit des Unternehmens bei und bedienten unterschiedliche Fahrertypen – von Pendlern bis hin zu sportlichen Fahrern.
Die NSU Prima war ein Motorroller, der ab den 1950er Jahren eine Alternative zu den beliebten Vespa- und Lambretta-Modellen bot. Die robusten und leistungsfähigen Roller wurden mit 125 cm³ und 150 cm³ Zweitaktmotoren ausgestattet und waren besonders im städtischen Bereich eine komfortable Lösung. Heute sind diese Roller begehrte Sammlerstücke, und die Verfügbarkeit passender Ersatzteile für den NSU Prima, darunter Kupplungsbeläge, Vergaserkomponenten und Zündanlagen, ist essenziell für Restauratoren und Liebhaber. Die NSU Konsul war ein Motorrad für anspruchsvolle Fahrer und wurde mit einem 350 cm³ bzw. 500 cm³ Viertakt-Einzylindermotor angeboten. Sie überzeugte durch ihre hohe Laufkultur und die fortschrittliche Technik ihrer Zeit. Die robuste Konstruktion machte sie zu einem beliebten Modell sowohl für den zivilen Markt als auch für den Behördeneinsatz. In unserem Sortiment bieten wir eine Vielzahl an Ersatzteilen für die NSU Konsul, darunter Zylinder, Kolben, Bremsbeläge und Auspuffanlagen für eine fachgerechte Instandhaltung. Die NSU Quick war ein leichtes Motorrad bzw. ein Moped, das bereits in den 1930er Jahren produziert wurde. Mit einem 98 cm³ Zweitaktmotor ausgestattet, war die Quick ein zuverlässiges und erschwingliches Fahrzeug für viele Menschen. Sie zeichnete sich durch ihre einfache Handhabung und Wartungsfreundlichkeit aus. Wer eine NSU Quick restauriert, findet bei uns passende Speichen, Vergaserdüsen, Lenkergriffe und Lichtmaschinen für eine detailgetreue Restauration.
Die NSU Maxi war eine kompakte und leichte Maschine, die sich ideal für den Stadtverkehr eignete. Mit einem 175 cm³ Motor brachte sie ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Ihr schlichtes, aber elegantes Design machte sie zu einem beliebten Modell. Bei uns im Shop finden Sie Rahmenteile, Bowdenzüge, Motordichtungen und Vergaserkomponenten für die NSU Maxi, um sie wieder in Top-Zustand zu bringen. Die NSU Pony 201 ZD war ein solides und zuverlässiges Motorrad, das sich durch seine robuste Bauweise und einfache Technik auszeichnete. Besonders im landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich wurde dieses Modell gerne eingesetzt. Der 200 cm³ Zweitaktmotor sorgte für eine zuverlässige Leistung. Wer eine NSU Pony restauriert, findet bei uns passende Ersatzteile wie Zündkerzen, Vergaserschieber, Bremstrommeln und Tankdeckel.
NSU Ersatzteile für eine originalgetreue Restauration
Unser umfangreiches Sortiment an NSU Ersatzteilen umfasst nicht nur die großen Klassiker der Marke, sondern auch die hier vorgestellten Modelle. Ob Motor- und Getriebeteile, Fahrwerkskomponenten oder optische Bauteile – wir bieten Ihnen hochwertige Ersatzteile für eine authentische Restauration. Mit unserem Know-how und einer gezielten Auswahl an Komponenten helfen wir Ihnen, Ihre NSU Prima, NSU Konsul, NSU Quick, NSU Maxi oder NSU Pony 201 ZD wieder auf die Straße zu bringen und ihre historische Bedeutung zu bewahren.
Mit dem Abebben der Motorradwelle begannt auch das Ende der NSU Motorräder. Das Unternehmen richtet seinen Fokus in den Jahren neu aus und begann verstärkt Kraftwagen zu bauen. Mit dem Einstieg von AUDI im Jahre 1969 in das Unternehmen rückte der Name NSU nach und nach in den Hintergrund bis zur endgültigen Einstellung.
Entdecken Sie unser Sortiment und erhalten Sie die Legende der NSU Motorräder mit originalgetreuen Ersatzteilen aus unserem Shop!
Sind Sie ein stolzer Besitzer eines Oldtimer NSU Motorrads? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Motorrad Meister Milz bietet Ihnen ein großes Sortiment an Ersatzteilen für folgende NSU Motorräder.
- NSU 251 OSL
- NSU FOX 2 Takt
- NSU FOX 4 Takt
- NSU LUX, SUPERLUX
- NSU MAX
- NSU SUPERFOX
- NSU SUPERMAX
- NSU MAXI
- NSU PRIMA
- NSU KONSUL
- NSU QUICK
- NSU QUICKLY
- NSU Pony 201 ZD
Neben Scheinwerfern, Rädern, Vergasern und Rückleuchten finden Sie weitere Ersatzteile für die unterschiedlichsten NSU Motorräder.