MAW Ersatzteile

MAW – Der legendäre Hilfsmotor aus Magdeburg

Das Magdeburger Armaturenwerk "Karl Marx" (MAW) spielte eine entscheidende Rolle bei der individuellen Motorisierung in der DDR. In den 1950er Jahren, als Autos und Motorräder für viele Menschen unerschwinglich waren, bot der MAW-Hilfsmotor eine bezahlbare Möglichkeit, Fahrräder mit einem Antrieb zu versehen. Diese kleinen, aber zuverlässigen Zweitaktmotoren machten aus gewöhnlichen Fahrrädern ein effizientes Fortbewegungsmittel für den Alltag.

Die Entwicklung und Technik des MAW-Hilfsmotors

Die Produktion des MAW-Hilfsmotors begann 1954 und lief bis 1959. In dieser Zeit wurden schätzungsweise 170.000 Motoren gefertigt. Der Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49,5 cm³ Hubraum leistete 1,3 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 35 km/h. Er konnte einfach neben der Hinterachse eines Fahrrads montiert werden, wodurch sich eine preiswerte und sparsame Alternative zum Motorrad bot. Dank seines geringen Gewichts von nur 6 kg und des geringen Kraftstoffverbrauchs wurde der MAW-Hilfsmotor schnell beliebt. Er wurde an Fahrrädern von Herstellern wie MIFA, Diamant und IFA verwendet und war durch seine robuste Konstruktion langlebig und wartungsarm. Die einfache Technik und leichte Bedienung machten ihn besonders für Pendler und Landbewohner attraktiv, die sich ein motorisiertes Zweirad wünschten, aber auf ein Moped verzichten mussten.

Konkurrenz zum Simson SR 1 und das Ende der Produktion

Mit der Einführung des Simson SR 1 Mopeds im Jahr 1955 begann jedoch der langsame Rückgang der Nachfrage nach Hilfsmotoren. Das Moped bot höhere Geschwindigkeiten, mehr Komfort und eine bessere Fahrstabilität, was viele Kunden zum Umstieg bewog. Die Produktion des MAW-Hilfsmotors wurde schließlich 1959 eingestellt, doch bis in die 1960er Jahre blieben viele dieser Motoren im Einsatz.

Ersatzteile für den MAW-Hilfsmotor – Erhaltung eines DDR-Klassikers

Heute sind MAW-Hilfsmotoren begehrte Sammlerstücke und ein wichtiges Stück ostdeutscher Mobilitätsgeschichte. Viele Restauratoren und Liebhaber von Oldtimern setzen auf originalgetreue Nachbauten und Ersatzteile, um ihre Motoren weiterhin in Betrieb zu halten.

In unserem Online-Shop für MAW-Ersatzteile bieten wir ein umfangreiches Sortiment an originalgetreuen Komponenten für die Wartung und Instandsetzung dieser Motoren. Dazu gehören Kolben, Vergaserteile, Dichtungen, Zündkerzen, Kupplungsteile und vieles mehr. Besonders wichtig für die Restaurierung sind die Zündanlagen, die für einen zuverlässigen Start und eine saubere Verbrennung sorgen.

Ob für eine komplette Restaurierung oder den Austausch einzelner Komponenten – mit den passenden Ersatzteilen bleibt Ihr MAW-Hilfsmotor funktionstüchtig und bewahrt sein authentisches Erscheinungsbild. Wer ein Stück DDR-Zweiradgeschichte erhalten möchte, findet bei uns die passenden Bauteile, um seinen MAW wieder zum Laufen zu bringen.

Ein Stück DDR-Geschichte bewahren

Der MAW-Hilfsmotor steht für eine Zeit, in der einfache und erschwingliche Mobilität im Vordergrund stand. Seine solide Konstruktion hat ihn bis heute zu einem geschätzten Sammlerstück gemacht. Mit den richtigen Ersatzteilen und sorgfältiger Wartung bleibt dieser Klassiker auf der Straße und erzählt weiterhin die Geschichte einer besonderen Ära des deutschen Motorradbaus.